
The moment is what counts. Everything stems from it: Perceptions, longings, dream images, and memories. Through his photographs, Sascha Weidner celebrates and captures the beauty of the perfect moment, turning unconditionally towards himself and his environment. His radically subjective cosmos of images is a poetic film of life, in which every shot is an exuberant affirmation of life or a quiet melancholy.
Sascha Weidner (1974 – 2015) lived and worked in Belm and Berlin, Germany. His work is part of the collection of Berlinische Galerie, Berlin; Collection IBB, Berlin; Alexander Tutsek Foundation, Munich; Museum Folkwang, Essen; Sprengel Museum, Hanover; and the JPMorgan Chase Art Collection, New York.
Es ist der Moment, der zählt. Aus ihm entspringt alles. Alle Wahrnehmungen, Sehnsüchte, Traumbilder und Erinnerungen. Die Schönheit des perfekten Augenblicks zelebrieren und festhalten – mit seinen Fotografien wendet sich Sascha Weidner bedingungslos sich selbst und seiner Umwelt zu. Sein radikal subjektiver Bilderkosmos ist der poetische Film des Lebens, in dem jede Einstellung ein Statement von lebensbejahender Ausgelassenheit oder stiller Melancholie ist.
Sascha Weidner (1974 – 2015) lebte und arbeitete in Belm und Berlin. Seine Arbeiten sind Teil der Sammlungen der Berlinischen Galerie, Berlin; der Sammlung IBB, Berlin; der Alexander Tutsek-Stiftung, München; des Museum Folkwang, Essen; des Sprengel Museums, Hannover; sowie der JPMorgan Chase Art Collection, New York.