Past Exhibition

JENNY BROCKMANN | ON AMBIVALENCE


23 June – 6 July 2024

Brockmann’s work arises in the process of transdisciplinary discourses and collaborative methodologies. It is a tool that helps advance new enquiries and thought processes with an ethos of experimental discovery.

Seat #12, installation view, ph. Sebastian Mayer

Jenny Brockmann’s sculptures are objects and models of artistic research, investigating spatial and social processes. Brockmann is inspired by modes of representation in the natural sciences. Ultimately about human beings, her practice explores the senses and perception, human behaviour and social structures, transferring scientific and natural procedures into artmaking. She creates laboratory-like settings to generate art objects or productive situations that grow together with the audience’s presence and active involvement. In this flow of information, the sculptures allow the development of new forms of understanding. Brockmann’s work arises in the process of transdisciplinary discourses and collaborative methodologies. It is a tool that helps advance new enquiries and thought processes with an ethos of experimental discovery.

At the center of the exhibition is Seat#12
Seat #12 is an interactive sculpture which is mounted on a single central axis and creates a seating opportunity for twelve people, referring to a circular conference table layout. The construction touches the floor in only one place, meaning that the twelve aluminium branches create dangerous tipping motions as soon as one tries to sit down. With its swing-like function, Seat #12 sets up an unusual situation: every movement, even the very smallest, made by one of those seated has a direct effect on the sitting position of all the others. Therefore, the occupants of the seats must communicate to sit and to stand. The interrelatedness between participants and their communication become parts of the installation. A discourse about perfect balance inevitably develops, spoken or felt.

Brockmann has been working on the (Im)balance organ – BALANCE project since 2022. The organ of balance is located in the inner ear. It is a complex form that corresponds to the transparency and opacity of cognitive processes related to orientation and the position of the head or body in space. Brockmann’s research project involves testing sculptures of the organ. She uses cutting-edge computer technology to bring the non-human and the human, the natural and the artificial into communication in a way that challenges the usual relationships between object and subject.

Jenny Brockmann is an artist and sculptor living in Berlin and New York. Her works combine technology, science, and art. She studied fine art at the Berlin University of the Arts, where she was a student of Rebecca Horn, and received a diploma in architecture from the Technical University of Berlin. Her work has been exhibited in Germany and internationally, including at Documenta Fifteen, Goethe Institut, London, The Hearth Gallery, Cardiff, and 601 Artspace New York. She recently published ‘BYPASS’ (Distanz Verlag, 2024).


Jenny Brockmanns Skulpturen sind Objekte und Modelle der künstlerischen Forschung, die räumliche und soziale Prozesse untersuchen. Brockmann lässt sich von den Repräsentationsformen der Naturwissenschaften inspirieren, die sie kritisch untersucht. Letztlich geht es in ihrer Praxis um den Menschen, sie erforscht Sinne und Wahrnehmung, menschliches Verhalten und soziale Strukturen und überträgt wissenschaftliche und natürliche Verfahren in die Kunst. Sie schafft laborartige Settings, um Kunstobjekte oder produktive Situationen zu generieren, die mit der Anwesenheit und aktiven Beteiligung des Publikums zusammenwachsen. In diesem Informationsfluss ermöglichen die Skulpturen die Entwicklung neuer Formen des Verstehens.
Brockmanns Arbeit entsteht im Prozess transdisziplinärer Diskurse und kollaborativer Methodologien. Sie ist ein Werkzeug, das dazu beiträgt, neue Untersuchungen und Denkprozesse mit einem Ethos der experimentellen Entdeckung voranzutreiben.

Im Zentrum der Ausstellung steht Seat#12, eine interaktive Skulptur, die auf einer einzigen zentralen Achse montiert ist und in Anlehnung an einen kreisförmigen Konferenztisch eine Sitzmöglichkeit für zwölf Personen schafft. Die Konstruktion berührt den Boden nur an einer Stelle, was bedeutet, dass die zwölf Aluminiumäste gefährliche Kippbewegungen erzeugen, sobald man versucht, sich zu setzen. Mit seiner schwingungsähnlichen Funktion schafft Seat #12 eine ungewöhnliche Situation: Jede noch so kleine Bewegung eines Sitzenden wirkt sich direkt auf die Sitzposition aller anderen aus. Die Sitzenden müssen also kommunizieren, um zu sitzen und zu stehen. Die Wechselbeziehung zwischen den Teilnehmern und ihre Kommunikation werden Teil der Installation. Es entsteht unweigerlich ein Diskurs über das perfekte Gleichgewicht, gesprochen oder gefühlt.

Seit 2022 arbeitet Brockmann an dem Projekt (Un-)Gleichgewichtsorgan – BALANCE. Das Gleichgewichtsorgan befindet sich im Innenohr. Es ist eine komplexe Form, die der Transparenz und Opazität von kognitiven Prozessen entspricht, die mit der Orientierung und der Position des Kopfes oder Körpers im Raum zusammenhängen. In ihrem Forschungsprojekt testet Brockmann Skulpturen des Organs. Sie setzt modernste Computertechnologie ein, um das Nicht-Menschliche und das Menschliche, das Natürliche und das Künstliche auf eine Weise in Kommunikation zu bringen, die die üblichen Beziehungen zwischen Objekt und Subjekt in Frage stellt.

Jenny Brockmann ist eine in Berlin und New York lebende Künstlerin und Bildhauerin. In ihren Arbeiten verbindet sie Technik, Wissenschaft und Kunst. Sie studierte Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin, wo sie Schülerin von Rebecca Horn war, und erwarb ein Diplom in Architektur an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeiten wurden in Deutschland und international ausgestellt, unter anderem auf der Documenta Fifteen, im Goethe Institut, London, in der Hearth Gallery, Cardiff, und im 601 Artspace New York. Vor kurzem veröffentlichte sie „BYPASS“ (Distanz Verlag, 2024).

RELATED EVENTS

22 June 2024, 7 pm – Long Night of the Sciences lecture by acoustician and musicologist Prof. Dr. Weinzierl, TU Berlin

29 June 2024, 11 am – Lecture and artist talk, Jenny Brockmann in collaboration with the Willms-Neuhaus Foundation